Rednex

Genre country, pop, eurodance, swedish, dance

Rednex ist eine 1992 gegründete Musikgruppe aus Schweden.

Bandporträt

Die Gruppe Rednex besteht derzeit aus den Musikern Annika Ljungberg („Mary Joe“, Frontfrau), „Ace“, „Snake“ und „Maverick“ (von 1994-2001 bestehend aus den Musikern Billy Ray, Bobby Sue, B.B. Stiff und der Frontfrau Mia Löfgren („Whippy“) (früher Annika Ljungberg („Mary Joe“), von 2001-2003 bestehend aus „Scarlet“ (Frontfrau), Dagger (Leadsinger), Joe Cagg und Jaylee. Anfang 2004 wurden Joe Cagg und Jaylee von „Ace“ und „Crock“ abgelöst, Ende des Jahres entschied sich auch „Scarlet“ für einen Ausstieg.

Rednex entstanden jedoch als Retortenband der Produzenten Janne Ericsson, Örjan Öberg und Pat Reiniz. Der Name Rednex leitet sich vom amerikanischen Ausdruck Redneck ab.

Das Stockholmer Projekt verschiedener Musiker, Stylisten und Produzenten landete 1994 mit der Coverversion des amerikanischen Country-Liedes „Cotton Eye Joe“ ihren ersten internationalen Nr.1-Hit, der erst nach 25 Wochen die Spitze der deutschen Singlecharts abgeben musste. Allein in Deutschland verkauften sie über 1,7 Mio Singles. Nach einer Pause von fast 6 Jahren erschienen Rednex erneut auf der Bildfläche. Whippy und Scarlet sangen inzwischen für Mary Joe und mit „Spirit Of The Hawk“ belegt die schwedische Gruppe erneut wochenlang Platz 1 in den deutschen Single-Charts.

Typisch für Rednex sind schnelle Stücke wie Cotton Eye Joe, Wild'n'Free oder Spirit of the Hawk, die Eurodancemusik mit Country-Elementen und Westernfilm-Samples mischen. Chartserfolge erzielten sie jedoch auch mit den beiden Balladen Wish You Were Here und Hold Me For A While.

Im März 2006 nahm die Band - mit neuen und teilweise altbekannten Mitgliedern (so ersetzt Mary Joe wieder Scarlet) - mit dem Song Mama take me home an der schwedischen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2006 teil. Im Folgejahr beteiligten sie sich gemeinsam mit der Band Ro-Mania an der nationalen Vorentscheidung Rumäniens. Ihr Titel „Well-o-wee“ wurde aber wegen einer Verletzung der Spielregeln disqualifiziert. Im Jahr 2008 traten sie erneut mit Ro-Mania mit dem Titel „RailRoad, RailRoad“ beim rumänischen Vorentscheid an, schieden allerdings bereits im Halbfinale aus. Mit ihrem Titel „Football is our religion“ steuern sie 2008 einen Song zur Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich bei.


Source

Rednex ist eine 1992 gegründete Musikgruppe aus Schweden.

Bandporträt

Die Gruppe Rednex besteht derzeit aus den Musikern Annika Ljungberg („Mary Joe“, Frontfrau), „Ace“, „Snake“ und „Maverick“ (von 1994-2001 bestehend aus den Musikern Billy Ray, Bobby Sue, B.B. Stiff und der Frontfrau Mia Löfgren („Whippy“) (früher Annika Ljungberg („Mary Joe“), von 2001-2003 bestehend aus „Scarlet“ (Frontfrau), Dagger (Leadsinger), Joe Cagg und Jaylee. Anfang 2004 wurden Joe Cagg und Jaylee von „Ace“ und „Crock“ abgelöst, Ende des Jahres entschied sich auch „Scarlet“ für einen Ausstieg.

Rednex entstanden jedoch als Retortenband der Produzenten Janne Ericsson, Örjan Öberg und Pat Reiniz. Der Name Rednex leitet sich vom amerikanischen Ausdruck Redneck ab.

Das Stockholmer Projekt verschiedener Musiker, Stylisten und Produzenten landete 1994 mit der Coverversion des amerikanischen Country-Liedes „Cotton Eye Joe“ ihren ersten internationalen Nr.1-Hit, der erst nach 25 Wochen die Spitze der deutschen Singlecharts abgeben musste. Allein in Deutschland verkauften sie über 1,7 Mio Singles. Nach einer Pause von fast 6 Jahren erschienen Rednex erneut auf der Bildfläche. Whippy und Scarlet sangen inzwischen für Mary Joe und mit „Spirit Of The Hawk“ belegt die schwedische Gruppe erneut wochenlang Platz 1 in den deutschen Single-Charts.

Typisch für Rednex sind schnelle Stücke wie Cotton Eye Joe, Wild'n'Free oder Spirit of the Hawk, die Eurodancemusik mit Country-Elementen und Westernfilm-Samples mischen. Chartserfolge erzielten sie jedoch auch mit den beiden Balladen Wish You Were Here und Hold Me For A While.

Im März 2006 nahm die Band - mit neuen und teilweise altbekannten Mitgliedern (so ersetzt Mary Joe wieder Scarlet) - mit dem Song Mama take me home an der schwedischen Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest 2006 teil. Im Folgejahr beteiligten sie sich gemeinsam mit der Band Ro-Mania an der nationalen Vorentscheidung Rumäniens. Ihr Titel „Well-o-wee“ wurde aber wegen einer Verletzung der Spielregeln disqualifiziert. Im Jahr 2008 traten sie erneut mit Ro-Mania mit dem Titel „RailRoad, RailRoad“ beim rumänischen Vorentscheid an, schieden allerdings bereits im Halbfinale aus. Mit ihrem Titel „Football is our religion“ steuern sie 2008 einen Song zur Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich bei.


Source

Top Titel

Cotton Eye Joe 1

Cotton Eye Joe

Cotton Eye Joe - Original Version 2

Cotton Eye Joe - Original Version

Wish You Were Here 3

Wish You Were Here

Old Pop in an Oak 4

Old Pop in an Oak

The Spirit of the Hawk 5

The Spirit of the Hawk

Cotton Eyed Joe 6

Cotton Eyed Joe

Hold Me For A While 7

Hold Me For A While

Riding Alone 8

Riding Alone

Cotton-Eye Joe 9

Cotton-Eye Joe

Hittin' The Hay 10

Hittin' The Hay

Top Alben

Sex & Violins
Sex & Violins
Titel
100 Hits Of The '90s
100 Hits Of The '90s
Titel
farm out!
farm out!
Titel