LMFAO

Genre electronic, Hip-Hop, electro, Crunk, hip hop

LMFAO ist ein US-amerikanisches Electro-Hop-Duo aus Los Angeles. Es besteht aus Redfoo (Stefan Kendal Gordy) und Sky Blu (Skyler Husten Gordy).

Stefan Kendal Gordy ist ein Sohn von Motown-Gründer Berry Gordy, Skyler ein Neffe. Beide wuchsen in Los Angeles auf.

In den 90er Jahren war Kendal als Produzent und Songwriter tätig und produzierte unter anderem für den Rapper Ahmad 1994 dessen Hitsingle Back in the Day. Unter dem Namen Redfoo (auch Red Foo / Red-Foo) bildete er zusammen mit Andre Smith alias Dré Kroon ein Hip-Hop-Duo, das 1997 auch ein eigenes Album und mehrere Singles veröffentlichte.

In den 2000ern versuchte er sich zuerst solo, bevor er sich 2007 mit seinem Neffen Skyler alias Sky Blu als DJ-Duo zusammentat. Angeblich entstand ihr Bandname, als Sky Blu seiner Großmutter im Chat schrieb, sie wollten sich "Sexy Dudes" nennen, worauf sie mit LMFAO antwortete. Das Internet-Akronym steht für "Laughing my fucking ass off" - wörtlich: ich lache mir meinen verdammten Arsch ab.

Bekannt wurden sie 2008 mit ihrem selbstproduzierten Remix von Kanye Wests Love Lockdown. Allein am ersten Tag wurde er 26.000 Mal auf ihrer Seite heruntergeladen. Er wurde aber nie offiziell veröffentlicht, auch weil West selbst nicht viel von ihrer Version hielt.

Ihr erster eigener Hit war von einem Auftritt in Florida inspiriert. I'm in Miami, Bitch! wurde Anfang 2009 ihre erste Single (in der "Clean Version" wurde bitch, deutsch Schlampe, durch trick ersetzt und wurde gleich ein Hot-100-Hit. Von dem Lied existieren 61 verschiedene Versionen von LMFAO, angepasst an verschiedene Auftrittsorte. Bereits Mitte des Jahres folgte das Album Party Rock, das auf Anhieb auf Platz 2 bei den Dance-Alben einstieg und Platz 33 in den offiziellen Albumcharts erreichte.

LMFAO fallen durch ihre schrill-bunte Kleidung und extragroße, bunte Brillengestelle ohne Gläser auf. Bei ihren ersten Auftritten trugen sie grelle, selbstbedruckte T-Shirts mit dem Bandlogo oder den Texten ihrer Songs. Daraus entwickelte sich eine ganze Kollektion mit Hemden, Jacken, Brillen und Anhängern, die sie über das eigene Modelabel Party Rock Life vertreiben.


Source

LMFAO ist ein US-amerikanisches Electro-Hop-Duo aus Los Angeles. Es besteht aus Redfoo (Stefan Kendal Gordy) und Sky Blu (Skyler Husten Gordy).

Stefan Kendal Gordy ist ein Sohn von Motown-Gründer Berry Gordy, Skyler ein Neffe. Beide wuchsen in Los Angeles auf.

In den 90er Jahren war Kendal als Produzent und Songwriter tätig und produzierte unter anderem für den Rapper Ahmad 1994 dessen Hitsingle Back in the Day. Unter dem Namen Redfoo (auch Red Foo / Red-Foo) bildete er zusammen mit Andre Smith alias Dré Kroon ein Hip-Hop-Duo, das 1997 auch ein eigenes Album und mehrere Singles veröffentlichte.

In den 2000ern versuchte er sich zuerst solo, bevor er sich 2007 mit seinem Neffen Skyler alias Sky Blu als DJ-Duo zusammentat. Angeblich entstand ihr Bandname, als Sky Blu seiner Großmutter im Chat schrieb, sie wollten sich "Sexy Dudes" nennen, worauf sie mit LMFAO antwortete. Das Internet-Akronym steht für "Laughing my fucking ass off" - wörtlich: ich lache mir meinen verdammten Arsch ab.

Bekannt wurden sie 2008 mit ihrem selbstproduzierten Remix von Kanye Wests Love Lockdown. Allein am ersten Tag wurde er 26.000 Mal auf ihrer Seite heruntergeladen. Er wurde aber nie offiziell veröffentlicht, auch weil West selbst nicht viel von ihrer Version hielt.

Ihr erster eigener Hit war von einem Auftritt in Florida inspiriert. I'm in Miami, Bitch! wurde Anfang 2009 ihre erste Single (in der "Clean Version" wurde bitch, deutsch Schlampe, durch trick ersetzt und wurde gleich ein Hot-100-Hit. Von dem Lied existieren 61 verschiedene Versionen von LMFAO, angepasst an verschiedene Auftrittsorte. Bereits Mitte des Jahres folgte das Album Party Rock, das auf Anhieb auf Platz 2 bei den Dance-Alben einstieg und Platz 33 in den offiziellen Albumcharts erreichte.

LMFAO fallen durch ihre schrill-bunte Kleidung und extragroße, bunte Brillengestelle ohne Gläser auf. Bei ihren ersten Auftritten trugen sie grelle, selbstbedruckte T-Shirts mit dem Bandlogo oder den Texten ihrer Songs. Daraus entwickelte sich eine ganze Kollektion mit Hemden, Jacken, Brillen und Anhängern, die sie über das eigene Modelabel Party Rock Life vertreiben.


Source

Top Titel

Party Rock Anthem 1

Party Rock Anthem

Sexy and I Know It 2

Sexy and I Know It

Sorry for Party Rocking 3

Sorry for Party Rocking

Shots 4

Shots

Yes 5

Yes

I'm in Miami Bitch 6

I'm in Miami Bitch

Champagne Showers 7

Champagne Showers

Get Crazy 8

Get Crazy

La La La 9

La La La

Rock the Beat 10

Rock the Beat

Top Alben

Sorry for Party Rocking
Sorry for Party Rocking
Titel
Party Rock
Party Rock
Titel
Party Rock Anthem
Party Rock Anthem
Titel